Vorgehen
Benötigen Sie Rechnungsdaten in Ihren E-Rechnungen, die Felder für den Handel- und Dienstleistungsbereich enthalten, so können Sie diese über „Zusatzdaten erfassen“ beim Versand Ihrer E-Rechnung erfassen:
Es öffnet sich der Dialog mit neuen Zusatzdaten:
Folgende neue Felder stehen Ihnen zur Verfügung:
Name des Waren- o. Dienstleistungsempfängers
Der Name der Partei, an die die Waren geliefert bzw. für die die Dienstleistungen erbracht werden (BT-70)
Kennung des Lieferorts
Eine Kennung für den Ort, an den die Waren geliefert oder an dem die Dienstleistungen erbracht werden (BT-71)
Zeile 1 der Lieferanschrift
Die Hauptzeile in einer Anschrift (BT-75) - tragen Sie hier die Straße mit Hausnummer ein.
Zeile 2 der Lieferanschrift
Eine zusätzliche Adresszeile in einer Anschrift, die verwendet werden kann, um weitere Einzelheiten in Ergänzung zur Hauptzeile anzugeben (BT-76)
Stadt der Lieferanschrift
Die übliche Bezeichnung der Stadt oder Gemeinde, in der sich die Lieferanschrift befindet (BT-77)
Postleitzahl der Lieferanschrift
Die Kennung für eine dem zuständigen Postdienst entsprechend adressierbare Gruppe von Eigenschaften (BT-78)
Region o. Bundesland der Lieferanschrift
Die Unterteilung eines Landes (wie z. B. eine Region, ein Landkreis oder Bezirk, ein Bundesland oder Bundesstaat, eine Provinz usw.) (BT-79)
Ländercode der Lieferanschrift
Ein Code, mit dem das Land bezeichnet wird (BT-80) - beachten Sie, dass hier das gültige Ländekürzel eingetragen werden muss, sofern eins der vorherigen BT-Felder befüllt wurde!
Wichtige Hinweise zur Befüllung der Zusatzdaten
Sofern in den Zusatzangaben Felder befüllt werden, muss aktuell das Länderkürzel der Lieferanschrift (BT-80) zwingend nochmal eingetragen werden, da es ansonsten zu einem Validierungs-Fehler kommt, Belege sind im Anschluss möglicherweise festgeschrieben.
Sofern eine abweichende Zeile der Lieferanschrift in BT-75 befüllt wurde, müssen auch die Felder BT-77, BT-78 und BT-80 befüllt werden.
Hinweise zu den bereits vorhandenen Zusatzfeldern
Die Liste oben stellt die neuen Felder zur Befüllung von Zusatzdaten vor, die Sie in das XML einer E-Rechnung übergeben können. Weitere Felder waren bereits vorhanden, wurden bisher aber ausschließlich für die E-Rechnungsstellung an die Deutsche Bahn mit übergeben. Diese Felder sind nun allgemein zur bedarfsweisen Befüllung freigegeben und können genutzt werden.
Wichtig: Beachten Sie, dass das Feld Telefonnummer Kontaktstelle (BT-57) und das Feld E-Mail Kontaktstelle (BT-58) die Angaben aus dem Kundensatz überschreiben, wenn diese befüllt werden: