Hintergrund
In Lexware buchhaltung wird die Anlage EÜR aus unterschiedlichen Datenquellen befüllt.
Je nach Datenquelle werden Daten automatisch übernommen oder müssen manuell hinterlegt werden.
Formularbereich | Datenquelle | Befüllung des Formulars |
---|---|---|
Allgemeine Firmenangaben | Firmenverwaltung | Automatische Übernahme in das Formular. |
Besondere Firmenangaben | Druckdialog | Manuelle Auswahl im Assistenten: Einkunftsart, Rechtsform, Betriebsveräußerung, Entnahme von Grundstücken. |
Kennzahlen (Kz) | Kontensalden der Buchhaltung | Wenn die Konten mit der entsprechenden Kennzahl hinterlegt sind, werden die Kontensalden automatisch übernommen. |
Manuelle Werte | Manuelle Eingaben im Dialog 'Manuelle Werte' |
Ausführliche Anleitung
Eine ausführliche Anleitung für die Kontenrahmen SKR-03 und SKR-04 zu allen Kennzahlen finden Sie in folgendem PDF-Dokument:
Lexware buchhaltung - Anlage EÜR 2024
Kurzanleitung
Die folgende Kurzanleitung informiert Sie über die wesentlichen Arbeitsschritte.
Konten zur Anlage EÜR zuordnen
Für die korrekte Erstellung der Anlage EÜR müssen alle Konten der Auswertung zugeordnet sein. Die Kontenzuordnung finden Sie im Kontenassistenten auf der Seite 'Auswertung'.
Für die automatische Kontenzuordnung können Sie folgende Funktionen nutzen:
Funktion | Hinweise |
---|---|
Kontenaktualisierung | Diese Funktion finden Sie im Menü 'Verwaltung'. Die Kontenaktualisierung legt neue Konten an und ändert bestehende, nicht bebucht Konten. Für bebuchte Konten erhalten Sie ein Protokoll der Änderungsvorschläge und ändern die Zuordnungen manuell im Kontenassistenten. |
Import Kontenzuordnung | Diese Funktion finden Sie im Kontenassistenten der Einnahmekonten und der Betriebsausgabekonten auf der Seite 'Auswertung'. Wichtig: Diese Funktion aktualisiert die Zuordnungen aller Konten (bebucht und unbebucht) und überschreibt alle bestehenden Zuordnungen. |
Einstellungen im Druckdialog wählen
- Öffnen Sie das Menü 'Extras - ELSTER - Anlage EÜR'.
- Wählen Sie die optionalen Angaben:
Angabe Hinweise Beendigung des Betriebes Wählen Sie hier 'Veräußerung oder Aufgabe' oder 'Unentgeltliche Übertragung'. Grundstücke/Rechte Falls Grundstücke/Rechte entnommen oder veräußert wurden, setzen Sie den Haken bei diesem Kontrollkästchen. Kontennachweis EUR Der Kontennachweis EÜR bietet Ihnen die Möglichkeit, Informationen zur Zusammensetzung der einzelnen Positionen Ihrer EÜR an das Finanzamt zu übermitteln. Die Übermittlung an das Finanzamt mit Kontennachweis ist optional.
Vorteile des Kontennachweises
Anhand des Berichtes sehen Sie, aus welchen Konten oder manuellen Werten sich eine Kennziffer zusammensetzt. Dies unterstützt Sie bei der Prüfung der Anlage EÜR.Anzeige in der Vorschau
In der Berichtsvorschau finden Sie den Kontennachweis am Ende des amtlichen Formulars.Übermittlung per ELSTER an das Finanzamt
Sie haben die Wahl, ob Sie die EÜR mit oder ohne Kontennachweis an das Finanzamt übermittelt möchten. Fragen Sie dazu Ihren Steuerberater.
Wenn Sie die Daten an das Finanzamt übermitteln, finden Sie diese Informationen im ELSTER-Protokoll.Druck Steuerberaterdaten Wenn die Steuerberaterdaten gedruckt werden sollen, setzen Sie den Haken beim Kontrollkästchen. Die Daten hinterlegen Sie im Programm unter 'Extras - Optionen - Steuerberaterdaten'. - Wählen Sie die 'Zuordnung zur Einkunftsart'.
- Wählen Sie die 'Rechtsform des Betriebes'.
- Markieren Sie in der Formularauswahl das Formular 'Anlage EÜR, SZE'.
- Um manuelle Werte zu erfassen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Manuelle Werte'.
- Wenn Sie Ihre Anlagegüter mit Lexware anlagenverwaltung verwalten, können Sie Werte der Anlage AVEÜR aus Lexware anlagenverwaltung übernehmen.
Bericht drucken
- Klicken Sie auf 'Vorschau'.
- Kontrollieren Sie das Formular 'Anlage EÜR' und 'Anlage Schuldzinsen (SZE)'.
- Drucken Sie die Berichte für Ihre Unterlagen.
Anlage EÜR an das Finanzamt übermitteln
Voraussetzungen für die Übermittlung im ELSTER-Verfahren
- Angaben zu Finanzamt und Steuernummer: Diese Angaben hinterlegen Sie im Firmenstamm.
- Hinterlegung des ELSTER-Zertifikats: Die elektronische Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung muss mit elektronischem Zertifikat erfolgen. Eine ausführliche Anleitung zum Beantragen und Hinterlegen des ELSTER-Zertifikats finden Sie unter folgendem Link: ELSTER-Zertifikat beantragen.
- Angaben zu Datenübermittler, Zertifikat und Proxyserver: Diese Angaben hinterlegen Sie in der ELSTER Konfiguration.
Lexware buchhaltung/plus: Menü 'Extras - ELSTER - ELSTER konfigurieren'.
Lexware buchhaltung pro: Menü 'Extras - ELSTER konfigurieren'.
Die Angaben zum Proxyserver sind optional (HTTPS: Port 443). - Journalbuchungen: Sie können nur Journalbuchungen übertragen. Übertragen Sie deshalb ggf. vor der Übertragung die Stapelbuchungen in das Journal: Menü 'Buchen - Stapel ausbuchen'.
Anlage EÜR übermitteln
- Aktivieren Sie im Druckdialog die Ausgabeoption 'ELSTER'.
- Klicken Sie auf 'Ausgabe'.
- Der ELSTER-Übertragungsassistent wird geöffnet.
- Senden Sie die Anlage EÜR.