Das Wichtigste zur linearen Abschreibung

Die lineare Abschreibung ist das Standardverfahren, um Wirtschaftsgüter mit begrenzter Nutzungsdauer abzuschreiben. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie hierbei beachten müssen.

Zuletzt aktualisiert am 20.01.2025
© cats coming & pixabay - pexels.com

Definition

Was ist eine lineare Abschreibung?

Die Grundidee hinter der linearen Abschreibung ist folgende: Bei ihr wird ein Wirtschaftsgut gleichmäßig über seine Nutzungsdauer abgeschrieben. Gleichmäßig heißt in diesem Fall in gleichbleibenden Jahresbeträgen. Die lineare Abschreibung ist in § 7 Abs. 1 EStG verankert.

Mit der linearen Abschreibung können Sie die Abnutzung von Wirtschaftsgütern steuerlich absetzen und damit Steuern sparen.

Info

Was ist der Unterschied zur degressiven Abschreibung?

Im Gegensatz zur linearen Abschreibung wird bei der degressiven Abschreibung der Abschreibungsbetrag vom jeweiligen Buchwert des Vorjahres berechnet. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die degressive Abschreibung genauer.

Wie lange können Wirtschaftsgüter abgeschrieben werden?

Wie bereits erwähnt, wird ein Wirtschaftsgut über seine Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Die Nutzungsdauer bestimmen Sie allerdings nicht einfach selbst, sondern Sie entnehmen diese der sogenannten AfA-Tabelle.

AfA ist die Abkürzung für Absetzung für Abnutzung. Umgangssprachlich wird sie auch als Abschreibung bezeichnet.

Herausgeber der AfA-Tabelle ist das Bundesministerium der Finanzen (BMF). Mit der AfA-Tabelle gibt das Ministerium Unternehmern ein Hilfsmittel an die Hand, um die Nutzungsdauer von Anlagegütern zu schätzen.

Ein Auszug aus der AfA-Tabelle für einzelne Wirtschaftsgüter:

Darstellung von Tabellen auf Desktop besser lesbar

<b>Art</b>
ArtNutzungsdauer in Jahren
Computerhardware (PC, Drucker, Bildschirme, Notebooks) 1
Büromöbel 13
Registrierkassen 6
Foto-, Film-, Video- und Audiogeräte 7
Großrechner 7
Wirtschaftsgüter der Ladeneinrichtungen 8
Kartenlesegeräte (EC, Kreditkarte) 8

Die gesamte AfA-Tabelle finden Sie auf der Website des BMF.

Die AfA-Tabelle ist für lineare Abschreibungen rechtlich nicht bindend. Sie dient lediglich als Anhaltspunkt, ob Sie die Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts annähernd richtig geschätzt haben. Wenn Sie die Angaben aus der AfA-Tabelle für Ihre linearen Abschreibungen nutzen, sind Sie aber auf der sicheren Seite.

Tipp

Kürzere Abschreibungszeiträume in Ausnahmefällen möglich

Wenn Sie in der Lage sind, dem Finanzamt eine kürzere Nutzungsdauer glaubhaft darzulegen, können Sie eine Maschine oder Ähnliches auch über einen kürzeren Zeitrahmen abschreiben.

Beispiel: Ein PC wird für den Schulungsbetrieb genutzt und ist dadurch schneller abgenutzt. In Einzelfällen ist es also möglich, Wirtschaftsgüter über eine kürzere Nutzungsdauer abzuschreiben, ohne die Angaben aus der AfA-Tabelle zu berücksichtigen.

Wann wird die lineare Abschreibung eingesetzt?

Sie können die lineare Abschreibung prinzipiell auf alle Wirtschaftsgüter anwenden. Häufig wird sie für bewegliche Güter wie einen PKW oder Computerhardware sowie immaterielle Wirtschaftsgüter wie Betriebssoftware genutzt. Die lineare Abschreibung ist aber auch für unbewegliche Wirtschaftsgüter wie ein Gebäude anwendbar. Bei diesen gilt (bis auf einige Ausnahmen) eine Nutzungsdauer von 50 Jahren und damit ein AfA-Satz von zwei Prozent.

So können Sie den jährlichen Abschreibungsbetrag ermitteln

Wie aber berechnet man den Abschreibungsbetrag? Den linearen Abschreibungsbetrag, also den Betrag, den Sie jährlich abschreiben können, berechnen Sie ganz einfach anhand der folgenden Formel:

Linearer Abschreibungsbetrag pro Jahr = Anschaffungskosten / Nutzungsdauer in Jahren

Hier gehen Sie davon aus, dass das jeweilige Wirtschaftsgut nach Ablauf der Nutzungsdauer komplett abgeschrieben ist. Bei bestimmten Wirtschaftsgütern kann es allerdings vorkommen, dass Sie diese nach einer bestimmten Zeit verkaufen, zum Beispiel bei einem Betriebs-PKW. In diesem Fall wird das Gut nur auf den Restwert abgeschrieben. Den Restwert berechnen Sie, indem Sie den jährlichen Abschreibungsbetrag vom Restbuchwert der Betriebs-PKW vom Vorjahr abziehen.

Die Formel lautet dann:

Abschreibungsbetrag = (Anschaffungskosten – Restwert) / Nutzungsdauer in Jahren

Wenn Sie die Abschreibung in Prozent angeben möchten, mit der folgenden Formel den Abschreibungssatz berechnen:

Linearer Abschreibungsbetrag pro Jahr = 100% / Nutzungsdauer in Jahren

Mit diesen einfachen Formeln für die lineare Abschreibung wissen Sie schnell, welchen Betrag Sie jedes Jahr steuerlich absetzen können. Das Ergebnis ist immer ein eigenständig ermittelter Abschreibungsbetrag.

Warum ist die lineare Abschreibung sinnvoll?

Der große Vorteil der linearen Abschreibung ist der gleichbleibende Abschreibungsbetrag. Das macht die Berechnung der linearen Abschreibung sehr einfach und es passieren weniger Fehler. Ein weiterer Benefit ist, dass Sie die lineare Abschreibungsmethode auf bewegliche wie unbewegliche Wirtschaftsgüter anwenden können.

Die lineare Abschreibung zahlt sich besonders langfristig gesehen aus.

  • In der Anfangsphase sind die Abschreibungsbeträge im Verhältnis zu den Anschaffungskosten relativ gering.
  • Mit den Jahren verbessert sich dieses Verhältnis jedoch und macht den finanziellen Vorteil steuerlich attraktiver.

Gerade wenn Sie ein Wirtschaftsgut sehr oft nutzen und es dadurch am Ende der Nutzungsperiode nicht mehr viel wert ist, können Sie es weiter über einen verhältnismäßig hohen Abschreibungsbetrag verbuchen.

Beispiel für eine lineare Abschreibung

Wie eine lineare Abschreibung aussehen kann, möchten wirl an diesem Beispiel erklären. Nehmen wir Folgendes an:

  • Sie kaufen sich einen Firmenwagen.
  • Die gewöhnliche Nutzungsdauer liegt bei PKWs bei 6 Jahren.
  • Die Anschaffungskosten betragen 42.000 Euro netto.

Daraus ergibt sich ein jährlicher Abschreibungsbetrag von 7.000 Euro. Über sechs Jahre sieht die lineare Abschreibung dann wie folgt aus:

Darstellung von Tabellen auf Desktop besser lesbar

<b>Jahr</b>
JahrAbschreibung (in Euro)Restbuchwert (in Euro)
1 7.000 Euro 35.000 Euro
2 7.000 Euro 28.000 Euro
3 7.000 Euro 21.000 Euro
4 7.000 Euro 14.000 Euro
5 7.000 Euro 7.000 Euro
6 7.000 Euro 0 Euro
7 35.000 Euro 0 Euro

Die lineare Abschreibung ist also eine einfache Methode, um Ihre Wirtschaftsgüter über Ihre Nutzungsdauer abzuschreiben. Mit den AfA-Tabellen haben Sie hierzu gleich ein praktisches Hilfsmittel, um die jeweilige Nutzungsdauer eines Geräts oder einer Maschine herauszufinden.

Besonderheiten bei der linearen Abschreibung

Zeitanteilige Abschreibung

Eine Besonderheit bei der linearen Abschreibung ist, dass für Wirtschaftsgüter, die im Laufe eines Jahres hergestellt oder angeschafft werden, die zeitanteilige Abschreibung gilt. Im Klartext: Es kann nur der Anteil angesetzt werden, der auf die Zeit zwischen Anschaffung und Jahresende entfällt. Die Abschreibung wird demzufolge zeitanteilig nach Monaten berechnet. Für die zeitanteilige Abschreibung haben wir hier ein Beispiel. 

Die zeitanteilige Abschreibung berechnen Sie wie folgt: 

Wird beispielsweise ein Wirtschaftsgut am 15.3.2016 angeschafft, können im Jahr 2016 nur 75 Prozent des errechneten jährlichen Abschreibungsbetrags angesetzt werden. 

Für die zeitanteilige Abschreibung ergibt sich die Formel: 

(Jährlicher Abschreibungsbetrag / 12 Monate) x Monate der Nutzung im ersten Jahr 

Achtung: Der Monat der Anschaffung wird hierbei immer voll mitgerechnet.

Abschreibung nach einer Kaufpreisminderung

Sofern sich die Anschaffungskosten erst nach dem ersten Jahr der Abschreibung mindern (z.B. durch einen nachträglichen Rabatt), müssen Sie die Abschreibung im Anschaffungsjahr vom höheren Wert und später vom reduzierten Betrag berechnen.