Fremdgeschäftsführer für die GmbH bzw. UG bestellen: Darauf müssen Sie achten

Wenn die Gesellschafter einer GmbH bzw. UG im Rahmen des Generationenwechsels oder im Zuge eines Change-Managements einen Fremdgeschäftsführer suchen, legen Sie vor allem Wert auf gute Fachkenntnisse und ausgeprägte Sozialkompetenz. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten Sie bei der Anstellung eines GmbH Geschäftsführers haben und was Sie unbedingt beachten müssen, erfahren Sie hier.

Zuletzt aktualisiert am 24.06.2024
© PhotoAlto - Alamy Stock Photo

Definition

Was bedeutet „Fremdgeschäftsführer“?

Ein Fremdgeschäftsführer übernimmt die Rolle des Geschäftsführers einer GmbH bzw. UG, bei der er nicht selbst zugleich auch Gesellschafter ist.

Entweder bestellt die Gesellschafterversammlung oder – falls es im Gesellschaftsvertrag (Satzung) vorgesehen ist – der Aufsichtsrat den Fremdgeschäftsführer der GmbH.

Er unterliegt normalerweise während seiner Tätigkeit (und nach Regelungen im Anstellungsvertrag ebenso später) einem Wettbewerbsverbot.

Gründe für das Einsetzen eines GmbH Fremdgeschäftsführers

Kleinere und mittelgroße Familien-GmbHs bzw. -UGs werden überwiegend von den Familienmitgliedern selbst geführt – auch in der zweiten und dritten Generation. Wächst das Unternehmen stetig, ändert sich das oft. Denn schon beim Übergang zur zweiten Generation setzen die Gesellschafter häufig Fremdgeschäftsführer für die GmbH ein (Change-Management).

Dieses Vorgehen hat einen großen Vorteil: Der Senior kann in Ruhe „loslassen“. Ebenfalls dann, wenn es zwar einen Junior als Nachfolger gibt, dieser aber die Geschäfte noch nicht selbst vollständig übernehmen kann. Dies kann an seinem zu jungen Alter liegen, daran, dass er die notwendige Ausbildung noch nicht abgeschlossen hat oder weil ihm erforderliche praktische Erfahrung fehlt.

Zudem ergibt der Einsatz eines Fremdgeschäftsführers auch bei nicht-familiengeführten GmbHs Sinn, wenn dieser über besondere Kenntnisse verfügt, mit denen er das Unternehmen stark nach vorne bringen kann.

Diese Fähigkeiten erwarten die GmbH-Gesellschafter von einem Fremdgeschäftsführer

Rund 60 % der familiengeführten Unternehmen, die einen Fremdgeschäftsführer auf Zeit eingestellt haben, machten damit gute Erfahrungen. Nur 4 % geben an, mit dem temporären Fremdgeschäftsführer schlechte oder nicht so gute Erfahrungen gemacht zu haben (Quelle: „INTES-Studie „Fremd-Management in Familien-Unternehmen“). Auf die Frage nach dem Anforderungsprofil, die der Fremdgeschäftsführer in die GmbH mitbringen sollte, ergibt sich eine klare Prioritätenliste. Meistgenannt sind:

  1. Fachkenntnisse und Fachkompetenz
  2. Branchenkenntnisse
  3. Sozialkompetenz
  4. Loyalität und Integrität

Sensibelster Punkt in der Zusammenarbeit zwischen Familien-Gesellschaftern und dem Fremdgeschäftsführer der GmbH ist und bleibt aber die „Chemie“. Für den Fremdgeschäftsführer kommt es ganz besonders darauf an, sich gut auf die spezifische Ausprägung und Interessenlage der Familienmitglieder einstellen zu können (z.B. kulturelle Interessen, Sponsoring, gesellschaftliches Engagement). Passt dieses Umfeld zur Persönlichkeit des Fremdgeschäftsführers, stehen die Chancen gut für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Tipp

Chancen auf den Job des GmbH-Fremdgeschäftsführer erhöhen

Wenn Sie sich für den Job des (Fremd-)Geschäftsführers in einem Familien-Unternehmen interessieren, kommt es in erster Linie auf Referenzen und aussagekräftige Zeugnisse (z.B. Arbeitszeugnis) an. Wer bisher lediglich als Gesellschafter-Geschäftsführer im eigenen Unternehmen tätig war und deswegen solche Empfehlungen nicht nachweisen kann, ist gut beraten, den Einstieg in die Position des Fremdgeschäftsführers einer GmbH über eine renommierte Personal-Beratung zu wählen. Unter Umständen können Sie dort auch noch gezielte Persönlichkeitsentwicklungs-Bausteine trainieren und sich so weiter für den Posten qualifizieren.

So finden Sie den richtigen Geschäftsführer für den Übergang

Wenn Sie noch keinen passenden Geschäftsführer finden konnten, helfen Ihnen spezialisierte Agenturen (Provider): Über diese können Sie zum Beispiel einen temporären Manager (Interims-Manager) einstellen und so mehr Zeit für eine optimale dauerhafte Neu-Besetzung gewinnen.

Das müssen Sie unbedingt bei der Anstellung eines Interims-Managers beachten

Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, damit Sie optimal auf die Anstellung eines Interims-Managers vorbereitet sind.

1. Wer ist der Vertragspartner?

Klären Sie schnell, wer der Vertragspartner sein wird: direkt der Geschäftsführer auf Zeit oder die Vermittlungsagentur.

Wird der Interims-Manager über einen Vermittler (Provider) angestellt, können Sie sich bei schlechter Leistung oder Nicht-Erfüllung der vertraglichen Pflichten nicht unmittelbar an den Interims-Manager wenden. In der Praxis kann das zu komplizierten und langwierigen juristischen Auseinandersetzungen führen, z.B. bereits dann, wenn es um eine außerordentliche Kündigung des Vertrages geht.

2. Was muss in den Vertrag des GmbH-Fremdgeschäftsführers?

Achten Sie darauf, dass die von Ihnen eingeforderten Leistungen (Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Geschäftsführers, Sicherung, Fortführung und Weiterentwicklung des Geschäftsbetriebes, Zielvereinbarungen bezüglich Umsatzes, Ertrag usw.) im Geschäftsführer-Anstellungsvertrag vollständig aufgelistet sind. Berücksichtigen Sie ebenso, dass Sie die Kompetenzen (Weisungsrechte, zustimmungspflichtige Geschäfte) in den vertraglichen Vereinbarungen klar abgrenzen und dass Sie die Konditionen für die Beendigung der Zusammenarbeit (Vertragsende, Kündigungsmöglichkeit, Abberufung) deutlich im Anstellungsvertrag definieren.

3. Wann besteht für den GmbH-Fremdgeschäftsführer eine Sozialversicherungspflicht?

Probleme können auch bei der arbeits- und sozialrechtlichen Einstufung des Interims-Managers auftreten. Juristisch ist der Punkt stark umstritten, ob ein Geschäftsführer gleichzeitig Arbeitnehmer sein kann oder nicht. Der BGH und das Bundesarbeitsgericht haben hierzu schon unterschiedlich entschieden.

In der Regel ist der Geschäftsführer ohne Beteiligung an der GmbH bzw. UG sozialversicherungspflichtig. Aber: Die Einordnung ist auch abhängig von dem Maß der Weisungsgebundenheit und der Eingliederung in den Betrieb. 

Ein Statusfeststellungsverfahren kann hier Zweifel beseitigen und klären, ob der Geschäftsführer als Arbeitnehmer gilt und für ihn somit die Sozialversicherungspflicht greift.

4. Prüfen Sie die Rechte und Pflichten des GmbH-Fremdgeschäftsführers

Nicht immer benötigt der neue Geschäftsführer auf Zeit auch alle Rechte oder muss alle Pflichten erfüllen. Die Rechtsprechung gibt Ihnen hier die Möglichkeit, ihm eine Handlungsvollmacht oder eine Prokura zu erteilen. Auch haben Sie die Option eines Vertragskonstrukts, bei dem der Interims-Manager über seine eigene GmbH angestellt wird und für das beauftragende Unternehmen tätig wird.

Info

Studie: Nachfolge durch Fremdgeschäftsführer

Weiterführende Informationen und die oben zitierte Studie finden Sie in der Publikation “Nachfolge durch Fremdmanager”.